privacy

Datenschutz

Datenschutzbestimmungen der Website: https://fs-redmer.de/, welche betrieben wird
von Sascha Redmer, Hauptstrasse 51, 53567 Asbach


Verantwortlich i.S.d. DSGVO, Datenschutz allgemein
Verantwortlich i.S.d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und für die Einhaltung
sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


Fahrschule Redmer
Sascha Redmer
Hauptstrasse 51
53567 Asbach


Telefon 02683 947382
E-Mail:
info@fs-redmer.de


Ich nehme den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Ich beachte beim  Betrieb meiner Website die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Ich möchte, dass Sie wissen, wann ich welche Daten erhebe, verarbeite, nutze und welche
Rechte Ihnen in Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.


Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP- Adresse und E-Mail-Adresse. Informationen, die
nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer der Website), fallen nicht darunter. Sie können meine Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität, also ohne Eingabe der
personenbezogenen Daten, nutzen, es sei denn, Sie benutzen mein Kontaktformular.


Informationen hinsichtlich Ihres digitalen Weges zu mir (bspw. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL, Browser, Betriebssystem, Internet- Service- Provider, IP- Adresse)und ggf. Informationen, die Sie über meine Website aufrufen, werden in einer
Protokolldatei abgespeichert, einem sog. Logfile. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Die Speicherung eines Logfiles findet statt, um die Funktionsfähigkeit, Optimierung und Sicherheit meiner Website sicherzustellen. Diese Informationen
werden automatisch erhoben, es gibt keine Widerspruchsmöglichkeit. Nach spätestens 14 Tagen werden die Logfiles gelöscht oder in der Weise verfremdet, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.


Rechtsgrundlagen nach der DSGVO
Ich bin verpflichtet, Ihnen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu nennen:Ich darf Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur nach Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, es sei denn, eine vorherige Einholung ist nicht möglich oder das Gesetz hat Ausnahmen bestimmt.

 

Ich verarbeite die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung meines Vertrages oder auch bereits Vertragsanbahnungsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für die  Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit.c. DSGVO oder die Wahrung Ihrer lebenswichtigen Interessen oder einer anderen natürlichen Person Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Ich darf
personenbezogene Daten ferner bei einem berechtigten Interesse meines Unternehmens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO verarbeiten, wenn in einer vorzunehmenden Abwägung Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten meinen Interessen nicht überwiegen.


Ich muss Sie auch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitsrisiken verbunden ist und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter daher nicht gewährleistet werden kann. Achten Sie bitte Ihrerseits darauf, dass Ihre Daten und Ihr Endgerät vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und mit einer stets aktuellen Sicherheitssoftware geschützt sind.


Ihre Angaben speichere ich auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Meine Sicherheitsmaßnahmen verbessere ich fortlaufend entsprechend der technischen Entwicklung, bspw. ist meine Website SSL verschlüsselt. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt bis auf die in diesen Datenschutzbestimmungen geregelten besonderen Fälle im Übrigen nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.


Kontaktmöglichkeit
Sie können mit mir in Kontakt treten, indem Sie unter “Kontakt“ mein Kontaktformular nutzen. Pflichtangaben und freiwillige Angaben im Rahmen des Kontaktformulars habe ich mit einem * gekennzeichnet. Auch können Sie unter meinen Kontaktangaben auf die E- Mail- Adresse klicken, dann öffnet sich aufgrund der “Mail- To- Funktion“ automatisch Ihr E- Mail- Programm und Sie können mir eine E- Mail schreiben. Natürlich können Sie auch postalisch oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Ihre Nachricht und Ihre personenbezogenen Angaben lösche ich, wenn ich Ihre Nachricht beantwortet habe oder ein Vertragsverhältnis nicht zustande kommt oder beendet ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ein Widerrufder Verarbeitung personenbezogener Daten ist jederzeit unter info@fs-redmer.de möglich und führt zur Löschung aller Daten. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Die Nachrichten bewahre ich gemäß den allgemeinen
Vorschriften auf (siehe unten, vorletzter Abschnitt).


Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Ich gebe Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Um ggf. meinen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, übermittele ich ggf. Ihre Daten an meine weiteren Standorte:

 

Windhagen
Niederwindhagenerstr. 7
53578 Windhagen


bzw. meine Fahrlehrer, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Fragen bzw. für die Durchführung der Fahrschulstunden und den Unterricht erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die vorbenannten Weitergaben der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu einer Übermittlung von Daten an auskunftsberechtigte Stellen verpflichte ich mich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.


Grundlage für die Datenerfassung 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; personenbezogene Daten) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.


Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.


Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 

Einsatz von Cookies, Deaktivierungsmöglichkeit, Cookie- Banner
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 


Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 


Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:


a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 


b. „Permanente Cookies, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 


c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.


Welche Daten werden erfasst?

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 


Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden (Nicht personenbezogene Daten). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).


Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:

  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Kundendaten: Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse.


Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.


Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Kommunikation mit Ihnen (bearbeitung von Kundendienstanfragen)
  • Vertragserstellungen


Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.


Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 

  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.


Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 


Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 



Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. [Hier bitte Sicherheitsmaßnahmen erläutern, zum Beispiel: Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten.]. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.


Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung und Einschränkung, Löschung, Widerrufsrecht, Datenübertragungsrecht, Ihr Recht bei automatisierten Entscheidungen, Widerspruchsrecht, Unterrichtungsrecht,
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde).

Die DSGVO stärkt Ihre Rechte als Betroffene, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Ausübung Ihrer Rechte ist kostenlos.
Auskunftsrecht: Ich bin verpflichtet, Ihnen auf Antrag Auskunft zu erteilen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch, soweit er sich auf die Herkunft dieser Daten bezieht, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, den Zweck und die Dauer der Speicherung, ggf. unter Nennung von Ihren Kriterien, Art. 15 DSGVO. Berichtigungsrecht: Ihr Recht auf Berichtigung umfasst personenbezogene Daten, die nicht vollständig oder unrichtig bei mir erhoben bzw. verarbeitet werden, Art. 16 DSGVO.
Löschungsrecht: Sie besitzen ein Löschungsrecht, wenn personenbezogene Datenunrechtmäßig verarbeitet wurden, der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr vorliegt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erhoben haben und keine
anderweitige gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, Art. 17 Abs. 1 DSGVO. Ein Löschungsanspruch besteht nicht, wenn ich mich auf die Wahrnehmung meiner Rechtsansprüche berufen darf, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur übertragenen Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des Rechts der Meinungsfreiheit.

Einschränkungsrecht: Ihr Recht auf Einschränkung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besitzen Sie gemäß Art 18 DSGVO, wenn Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen, Sie Ihre Daten für Ihre Rechtsansprüche benötigen oder Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.

Widerrufsrecht: Sie können jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligungserklärung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Datenübermittlungsrecht: Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, Art. 20 DSGVO, dahingehend, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht zu, diese Daten ggf. einem Dritten zu übermitteln.
Ihr Recht bei automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling hat gemäß Art. 22 DSGVO den Inhalt, nicht einer Entscheidung auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung unterworfen zu sein, die Sie erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme kann neben Ihrer Einwilligung dann bestehen, wenn eine Erforderlichkeit zu bejahen ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses oder gesetzliche Vorschriften dies vorschreiben und gleichzeitig Maßnahmen Sie hinreichend schützen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Soweit Sie der Ansicht seid, dass dieVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die DSGVO, verstoßen, habt Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Ortes des von Ihnen monierten Verstoßes, Ihres
Arbeitsplatzes oder in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes. Weitergehende Rechtsbehelfe bleiben hiervon unberührt.


Gesondertes Widerspruchsrecht: Sie besitzen ein jederzeit auszuübendes Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dieses Recht haben Sie insbesondere, um Direktwerbung zu widersprechen.


Sie erreichen mich unter:


Fahrschule Redmer
Sascha Redmer
Hauptstrasse 51
53567 Asbach
Telefon 02683 947382
E-Mail: info@fs-redmer.de


Soweit Sie Ihre Betroffenenrechte mir gegenüber ausgeübt haben, besitzen Sie ein
Recht auf Unterrichtung dahingehend, dass ich allen Empfängern, denen ich Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
mitteile, Art. 19 DSGVO.


Dauer der Datenspeicherung, Datenlöschung

Ich speichere Ihre Daten nur so lange, wie es durch die genannten Normen der DSGVO vorgeschriebene Speicherfrist erlaubt, und/oder der von Ihnen ggf. gewünschten Kontaktmöglichkeit und Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist. Die Speicherung zur Sicherung meiner eigenen Ansprüche,gesetzliche Aufbewahrungs- und ggf. damit verbundene Herausgabeansprüche, bleiben hiervon unberührt. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB, insbesondere für die besteuerungsrelevanten Unterlagen, bzw. 6 Jahre für Handelsbriefe. Andernfalls
werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt.


Geltung und Änderungen von Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung der Website vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit auf meiner Website einsehen und ausdrucken.

 

Fahrschule Redmer, Sascha Redmer, September 2021


Share by: